Datenschutzerklärung

1. Allgemeines und Anwendungsbereich

In diesem Datenschutzhinweis möchten wir, die Conpair AG, Rüttenscheider Straße 97-113, 45130 Essen („Conpair“) Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite www.der-physio-berater.de („Webseite“) besuchen oder auf der Webseite unsere Dienste („Dienste“) in Anspruch nehmen. Darüber hinaus informieren wir über die Rechte, die Sie als Betroffener im Sinne des Datenschutzrechtes haben.

Dieser Datenschutzhinweis dient Ihrer Information.
Sollten wir für die Erhebung und
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung benötigen, werden wir diese gesondert einholen.

2. So erreichen Sie uns

Verantwortlicher für die Datenerhebung und -verarbeitung ist

Conpair AG
Rüttenscheider Straße 97-113
D-45130 Essen
Tel.: +49 (0) 201 8968 920
Fax: +49 (0) 201 8968 950

Vertreter des Verantwortlichen:
Prof. Dr. Michael Nelles

Ansprechpartner zum Thema Datenschutz:
Andreas Schulte-Beckmann
Telefon: +49 (0) 176 80054688
E-Mail: datenschutz@conpair.de

3. Welche Informationen verarbeiten wir zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage

3.1. Personenbezogene Daten, die wir bei Betrieb der Webseite automatisch von Ihnen erhalten

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, URL der Webseite, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.

3.2. Personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite und unserer Dienste direkt von Ihnen erhalten

Nutzung des Bewertungsrechners

Bei der Nutzung des Bewertungsrechners fragen wir folgende personenbezogenen Daten bei Ihnen ab:

  • Anrede
  • Vorname
  • Name
  • E-Mail-Adresse

Anmeldung zur Online-Praxisbörse

Sofern Sie sich bei uns anmelden, um die Online-Praxisbörse zu nutzen, fragen wir die folgenden personenbezogene Daten bei Ihnen ab:

  • Anrede
  • Vorname
  • Name
  • E-Mail-Adresse

3.3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die rechtliche Grundlage für die Erhebung und Verarbeitung der oben beschriebenen Daten richtet sich nach den betreffenden personenbezogenen Daten und dem spezifischen Kontext, in dem wir sie verarbeiten.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die automatisch im Rahmen der informatorischen Nutzung unserer Webseite erhoben werden erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird, um so die Bereitstellung unserer Angebote auf unserer Webseite verbessern zu können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO).

Sofern Sie unser Angebot zur Bewertung und Vermittlung Ihrer Praxis nutzen, erfolgt die
Verarbeitung der von Ihnen in diesem Zusammenhang zur Verfügung gestellten Informationen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO („zur Vertragsdurchführung“, sofern Sie selbst einen Vertrag mit uns abschließen) bzw. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO („berechtigtes Interesse“ an der Verarbeitung der Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrages mit unserem Vertragspartner (der Praxis).

4. Einsatz von Diensten und Inhalten Dritter


4.1. Google Analytics

Auf unseren Webseiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited
(https://about.google/intl/de/) (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden "Google"). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Punkt "Cookies") verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  1. Browser-Typ/-Version,
  2. verwendetes Betriebssystem,
  3. Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  4. Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  5. Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt im Interesse der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installiere
(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe: (https://support.google.com/analytics/ans- wer/6004245?hl=de)

5. Nutzung von Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite sogenannte Cookies ein (kleine Textdateien). Cookies erlauben es uns, die Webseite an Ihre Interessen und Bedürfnisse anzupassen.

Wir nutzen zum einen temporäre Sitzungscookies („Sessions-Cookies“) und Funktions-Cookies. Dabei handelt es sich um technische Cookies zur Erfassung von Informationen auf unserer Webseite, um Ihnen eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite zu ermöglichen und die angeforderte oder erwünschte Leistung zu erbringen.

Darüber hinaus setzen wir eigene („First-Party-Cookies“) sowie dritte Analyse-Cookies von Drittanbietern (sog. „Third-Party-Cookies“) ein, um anhand der in diesem Zusammenhang
erfassten Informationen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird (z.B. Anzahl der Registrierungen, Besucher der Webseite und Nutzerverhalten auf der Webseite).

Die meisten Internetbrowser ermöglichen es, Cookies zu löschen oder eine Warnung zu
erhalten, bevor ein Cookie auf Ihrer Festplatte gespeichert wird. Bitte informieren Sie sich in der Dokumentation Ihres Browsers oder dem Help-Screen, um mehr über diese Möglichkeit zu erfahren. Sie können möglicherweise nicht alle Funktionen und Angebote auf unserer Webseite nutzen, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Platzierung der vorstehend genannten Cookies ist unser berechtigtes Interesse an dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Plattform und der Verfolgung unserer Geschäftszwecke gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

Sie können die Cookies-Einstellungen für der-physio-berater.de jederzeit hier ändern.

6. An wen geben wir Ihre Informationen weiter?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an andere Gesellschaften unserer Unternehmensgruppe und ausgewählte Dienstleister weiter, die uns bei bestimmten Aufgaben, wie nämlich dem Betrieb und der Pflege unserer Webseite sowie der Bereitstellung der dort angebotenen Dienste unterstützen und in diesem Zusammenhang Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und im Einklang mit den gesetzlichen datenschutzrechtlichen Anforderungen verarbeiten, sog. Auftragsverarbeiter.

Sofern Sie ein Verkaufsinserat in die Online-Praxisbörse eingestellt haben, geben wir Ihre Kontaktdaten außerdem an Dritte weiter, die an der Übernahme von Physiotherapiepraxen interessiert sind. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt zum Zweck der Vertragsdurchführung (Vermittlung von Interessenten zur Praxisübernahme) und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten durch uns oder die vorgenannten Dritten außerhalb der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (sog. Drittländer)
verarbeitet werden, haben wir geeignete Maßnahmen vorgesehen, dass im Falle der Übermittlung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei dem Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten in einem Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, bspw. durch Abschluss sog. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Bitte kontaktieren Sie uns unter einer der oben genannten Adressen, wenn Sie weitere Informationen oder eine Kopie der getroffenen Maßnahmen wünschen.

7. Datenaufbewahrung. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für den Zweck erforderlich ist, zu dem sie erfasst wurden, es sei denn wir sind aufgrund gesetzlicher Vorschriften dazu berechtigt oder verpflichtet, diese weiterhin aufzubewahren.

8. Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
    (Art. 21 DS-GVO)
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    (Art. 18 DS-GVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
    personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DS-GVO)
  • Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligung.

Sie können diese Rechte auf jedem von uns angebotenen oben angegebenen Kommunikationsweg geltend machen (siehe Kontaktdaten des Verantwortlichen in Ziffer 2).

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde für die Datenverarbeitung durch uns ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen: www.ldi.nrw.de